Sprache als Markenzeichen |


Verständliche Sprache schafft Werte
Sprache ist ein Maßstab für die Qualität eines Unternehmens. Briefe,
E-Mails, Publikationen und Texte auf Internetseiten prägen die öffentliche
Wahrnehmung im Alltag. Die Diskrepanz zwischen geschliffenen
Werbeaussagen und fehlerhafter alltäglicher Kommunikation ist für jeden
Kunden nicht nur unübersehbar, sondern oft eine Zumutung.
Schwer verständliche Texte, floskelhafte E-Mails, unklare Aussagen und
handwerkliche Fehler sind allgegenwärtig. Verärgerte Kunden, verpasstes
Neugeschäft und hohe Kosten durch erhöhten Arbeitsaufwand sind die
Folgen. Deshalb beginnt Qualitätsmanagement mit sprachlicher Präzision
und Stilistik – ein essentieller Bestandteil erfolgreicher Kommmunikation ist
eine schlüssige Sprachwelt.
1. Gute Texte senken Kosten:
Präzise Sprache macht Kommunikation effizienter
2. Gute Texte binden Kunden:
Geschliffene Korrespondenz macht aufmerksam
3. Gute Texte verkaufen gut:
Überzeugte Leser werden Käufer
4. Gute Texte steigern Qualität:
Qualitätsmanagement beginnt bei klarer Kommunikation
5. Gute Texte sind ein Markenzeichen:
Verbale Identität ist heute Teil der Markenführung
Alltagssprache - die vernachlässigte Disziplin
Sprache ist allgegenwärtig - jeden Tag sprechen Mitarbeiter mit Kunden,
Kollegen und Vorgesetzten. Sie schreiben Mails, Präsentationen und Briefe. Sie
repräsentieren mit Ihrem Schriftverkehr das Unternehmen. Diese Tatsache ist banal,
jedoch sollten sich Kommunikationsverantwortliche mit diesem simplen Sachverhalt
regelmäßig beschäftigen. Vielmehr: Präzise zuhören und lesen, was in ihrem
Unternehmen so alles gesprochen und geschrieben wird.
Sprache in Unternehmen wird vernachlässigt. Was Marketingverantwortliche bei
einem Logo kaum zulassen würden, ist in der Sprachwelt alltäglich. Verschachtelte
Sätze, unklare Sachverhalte, falsche Vergleiche - jeder spricht und
schreibt, wie es ihm in den Sinn kommt. Selbst Geschäftsführer haben es manchmal
schwer, sich klar und verständlich auszudrücken.
Unsere Leistungen:
Wir erstellen Vorlagen für Ihre Korrespondenz und redigieren Ihren Schriftverkehr.
In Workshops vermitteln Ihren Mitarbeitern stilistische Grundlagen. Gemeinsam mit
Ihnen erstellen wir Regeln für Ihre Unternehmenssprache - auch Corporate Wording
genannt. Wir geben Ihrem Unternehmen eine verbale Identität.
Kurz: Wir machen aus Ihrer Sprache ein Markenzeichen.
 |